25. November 2023
Ende November findet mittlerweile schon traditionell die Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes "Das frühgeborene Kind" e.V. in Frankfurt am Main statt. Am Samstag, den 25.11. war es wieder soweit. Flankiert wird die sogenannte Delegiertenversammlung am Samstag stets von einem Rahmenprogramm, das im Sinne von Austausch und Weiterbildung der Teilnehmenden steht.
Weiterlesen
17. November 2023
Wir sind überwältigt! Auch in diesem Jahr unterstützten pampers und glückskind den Bundesverband wieder mit einer großzügigen Spende anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages. Die Summe wird dem Online-Projekt "Expertensprechstunden für Eltern von Frühgeborenen" zugute kommen.
Weiterlesen
17. November 2023
Das Thema Ernährung von Frühgeborenen wird seit Jahren überwiegend unter dem Aspekt der optimalem Zusammensetzung von Nahrung und des Nährwerts beleuchtet. Das ist jedoch nicht die einzige Herausforderung rund um die Versorgung von teils extrem unreifen Kindern. Der Bundesverband nimmt den diesjährigen Welt-Frühgeborenen-Tag am 17.11. zum Anlass um das gewichtige Thema gesondert zu beleuchten.
Weiterlesen
30. Oktober 2023
Die Broschüre des Bundesverbandes mit dem Titel "Plötzlich Eltern" ist ab sofort wieder in unserem Webshop verfügbar! Darin berichten verschiedene Elternpaare von ihren persönlichen Erfahrungen rund um Geburt und die Akutphase in der Klinik sowie die erste Zeit mit dem Frühchen zu Hause. Verschiedene Expert:innen ergänzen die Broschüre mit fachlichen Informationen!
Weiterlesen
10. Oktober 2023
Nach Jahren des zähen Ringens um die Festschreibung von verbindlichen Fallzahlen, die dazu beitragen sollen, dass Frühgeborene in Deutschland besser versorgt werden, zeichnet sich nun ab, dass diese Anfang 2024 planmäßig erhöht werden können. Der Bundesverband begrüßt diese Maßnahme ausdrücklich.
Weiterlesen
27. September 2023
Die überarbeitete Version der AWMF-Leitlinie zur Prophylaxe von schweren Erkrankungen durch Respiratory Syncytial Virus (RSV) bei Risikokindern ist ab sofort abrufbar. Erklärtes Ziel der an einer Überarbeitung beteiligten Expert:innen war die Fertigstellung noch vor Beginn des alljährlich einsetzenden Infektionsgeschehens mit dem Erreichen der Herbstsaison.
Weiterlesen
26. September 2023
Ab heute sind wir mit unserem brandaktuellen Webshop – jetzt im Design unserer Webseite – am Start. Darüber freuen wir uns sehr, denn das dem neuen Shop zugrunde liegende System erleichtert sowohl den Bestellenden als auch uns die Abwicklung. Der neue Shop punktet zudem mit besserer Übersichtlichkeit und benutzerfreundlicher Struktur.
Weiterlesen
13. September 2023
Die neuen Leitsätze des Bundesverbandes in Zusammenarbeit mit einem renommierten Expert:innen-Team wurden auf der diesjährigen Jahrestagung der Fachgesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin vorgestellt. Sie können auf der Webseite des Verbandes heruntergeladen werden.
Weiterlesen
08. September 2023
Unser beliebtes Tagebuch für Frühchen-Eltern ist nach einer kleinen inhaltlichen Überarbeitung ab sofort wieder verfügbar. Erhältlich ist das Tagebuch derzeit ausschließlich in der neuen Farbe lila, die an den Welt-Frühgeborenen-Tag angelehnt ist. Hier geht es direkt zur Bestellmöglichkeit in unserem Webshop.
Weiterlesen
04. September 2023
Am Samstag, den 2.9.2023 hatte der Bundesverband zu einem Schnuppertag am Egelsbacher Flughafen eingeladen. Ehemals zu früh geborene Kinder im Alter zwischen 10 und 18 Jahren konnten gemeinsam mit erfahrenen Piloten, darunter auch Robin Dölp, selbst ehemals zu früh geboren, für einen gut 20-minütigen Rundflug abheben und ein wenig Höhenluft schnuppern. Ein Bericht der Hessenschau zum Aktionstag ist unter folgendem Link abrufbar.
Weiterlesen
21. Juli 2023
Der Bundesverband begrüßt die geplante Umsetzung der Erhöhung einer derzeitigen Mindestmenge von 20 auf 25 Fälle. Diese soll dafür sorgen, dass Perinatalzentren der höchsten Versorgungsstufe pro Jahr mindestens 25 Kinder mit einem Geburtsgewicht von unter 1250 Gramm versorgen müssen, wenn sie weiterhin ein Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe bleiben wollen.
Weiterlesen
18. Juli 2023
Der BV DfK äußert große Bedenken gegenüber den Plänen der Bundesregierung, die Anspruchsgrenze für das Elterngeld von derzeit 300.000 € brutto auf ein zu versteuerndes Einkommen von 150.000 € abzusenken.
Weiterlesen