
Hinzu kam der sorgenvolle Blick in die Ukraine, wo Städte plötzlich mit Bomben angegriffen und Frühgeborene und kranke Kinder in improvisierten Luftschutzkellern versorgt werden mussten, weil die Angriffe auch vor Krankenhäusern keinen Halt machten. Die Auswirkungen des Krieges in einer globalisierten Welt machen sich auch bei uns bemerkbar. Lieferengpässe und steigende Preise in vielen Lebensbereichen sorgen auch vor Weihnachten bei vielen Menschen für bedrückte Stimmung. Dennoch gibt es auch erfreuliche Entwicklungen!
Liebe Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter!
Haben Sie gewusst, dass unser Verband seit nunmehr 30 Jahren besteht? Eigentlich wollten wir das feiern, doch dann kam alles anders…
Nach der langen Zeit der Kontaktbeschränkungen galt es so viel nachzuholen. Die persönlichen Gespräche mit den Frühchen-Eltern, den fachlichen Austausch mit Expert:innen. Die Klinikbesuche, die Treffen mit Neonatolog:innen, Kongresse, Fachtagungen und vieles mehr. Denn unsere Arbeit lebt von der Begegnung. Vom Zuhören. Vom da sein. Vom Miteinander. All das wollten wir wieder mit Leben füllen.
Zudem haben wir situationsbedingt neue, sehr gefragte Formate entwickelt, wie unsere Online-Expert:innen-Sprechstunde und den virtuellen Austausch zu unterschiedlichen Fachthemen. Diverse Weiterbildungen und die Hotline konnten weiterhin kontinuierlich angeboten und obendrein ausgebaut werden.
Im Rückblick auf die vergangenen 30 Jahre ist uns eines sehr deutlich vor Augen geführt worden: ein Ausruhen auf erarbeiteten Erfolgen in der Begleitung von Frühgeborenen wird der individuellen Situation von betroffenen Familien nicht gerecht. In der Pandemie mussten wir erleben, dass fest etablierte Standards, wie das Känguruhen und die uneingeschränkte Anwesenheit der Eltern auf den Intensivstationen, plötzlich in Frage gestellt und beschnitten wurden. Veränderte Lebenssituationen stellen uns immer wieder vor neue Herausforderungen und die gilt es auch in den kommenden Jahren anzupacken.
Doch gemeinsam können wir viel Positives erreichen und wir sind dankbar, Sie auf diesem Weg an unserer Seite zu wissen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen schönen Jahresausklang, friedliche Feiertage und einen großartigen Start in das neue Jahr.
Ihre Barbara Mitschdörfer, Katarina Eglin, Jessica Franz, Christine Eisenkopf, Angelina Kampfmann und Sabine Volkert im Namen des gesamten Vorstands