Das Seminar richtet sich an Fachpersonal der Elternberatung und Elternbegleitung in der Neonatologie sowie in der Nachsorge und vermittelt sozialrechtliche Ansprüche von Eltern frühgeborener Kinder, wie z.B. Mutterschutzfrist bei Frühgeburt, Elterngeld, Elternzeit, Vaterschaftsanerkennung, Frühe Hilfen u.a.
Dozentin: Dipl. Soz.päd. Katrin Mühler, psychosoziale Elternberatung Universitätsklinikum Leipzig
Achtung: Teilnehmer:innen unserer diesjährigen Weiterqualifizierung professionelle psychosoziale Elternberatung in der Perinatalmedizin müssen sich nicht mehr anmelden. Ihre Teilnahme an diesem Seminar als Modul 2 ist automatisch gewährleistet.
Wichtig: Die Kosten für Anreise und Übernachtung müssen selbst getragen werden.
Für alle, die eine bei der Anmeldung anklicken eine Übernachtung zu benötigen haben wir ein Zimmerkontingent vom 07.-08.09.23 reserviert, welches vor Ort bei Ankunft selbst gezahlt werden muss (85,-€).
Falls Sie das das nicht in Anspruch nehmen wollen bitten wir um eine kurze Nachricht ins Bemerkungsfeld der Anmeldung oder per Mail unter fiz(at)fruehgeborene.de.
Schreiben Sie bitte auch ins Bemerkungsfeld dazu wenn Sie Fördermitglied bei uns sind.
Stornierungsbedingungen
Bei Stornierung ab Anmeldebestätigung bis 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung
werden 50 % der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Bei
Stornierung innerhalb von 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung wird
die volle Teilnahmegebühr erhoben.