- Datum
- Freitag, 24. April 2020 bis Samstag, 25. April 2020
- Veranstaltungsort
Charité Campus Benjamin Franklin
- Veranstalter
- Charité Klinik für Neonatologie Berlin & andere
- Link
- Dateien
Einladung der Veranstalter:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Fütterstörung und Sondendependenz gehören zu den Herausforderungen in der Pädiatrie. Aus diesem Anlass laden wir Sie herzlich zum interdisziplinären Kongress Fütterstörung und Sondenentwöhnung nach Berlin ein.
Wir freuen uns, dass mit der Klinik für Neonatologie die Charité als Partnerin mitwirkt.
International hat die Häufigkeit von Sondendependenz zugenommen. Immer mehr Kinder werden heute mit einer Sonde nach Hause entlassen. Es ist dann an den Eltern ihr Kind zu verstehen und gemeinsam mit den Therapeuten eine Antwort auf die Nahrungsaversion zu finden.
Täglich ringen Eltern und Kinder um den Löffel oder den Becher, ohne Gewinner und Eltern und Kinder sind in der Spannung zwischen Psyche und Somatik, zwischen Lust und Last, zwischen Freude und Verzweiflung gefangen.
Täglich ringen Eltern und Kinder um den Löffel oder den Becher, ohne Gewinner und oft ohne den eingeschlagenen Pfad verlassen zu können.
Zu oft resultiert diese Situation aus einer Störung der Eltern-Kind-Beziehung und endet in großer Verzweiflung ohne Ausweg.
Wir möchten Eltern und Therapeuten im Rahmen dieser Tagung verschiedene Perspektiven aufzeigen, um der Fütterstörung und der Sondendependenz wirkungsvoll zu begegnen. Es gibt vieles zu entdecken, wieder zu entdecken, Synergien zu finden, Positionen zu bestimmen und zu diskutieren.
„Berlin ist immer eine Reise wert … wir sind sicher, unser Kongress auch!“
Herzlich willkommen!
Dr. Monika Berns, IBCLC (Charité)
Marina Meger (Akademie Ottenstein)
Dr. Markus Wilken (Institut für Sondendependenz)