Mittendrin, statt nur dabei!

Erwachsene Frühgeborene

Dass der vorzeitige Start ins Leben zum Teil auch langfristige Belastungen mit sich bringen kann, belegen diverse Studien, die sich mit den Folgen von Frühgeburtlichkeit befasst haben. Werden ehemals zu früh geborene Kinder in den ersten Lebensjahren noch vergleichsweise aufmerksam von Medizinern und Therapeut:innen begleitet, so verliert sich diese Aufmerksamkeit mit zunehmendem Alter der Kinder.

Im jungen Erwachsenenalter erleben viele Betroffene dann eine Versorgungslücke. Der vertraute Kinderarzt ist nach jahrzehnterlanger Betreuung nun nicht mehr zuständig und Erwachsenenmediziner kennen sich in der Regel nicht mit den Langzeitfolgen von einer zu frühen Geburt aus. Damit fehlt es bisher an passgenauen Hilfs- und Versorgungsangeboten, die auf diese besondere Zielgruppe zugeschnitten sind.

Der Arbeitskreis "Erwachsene Frühgeborene"

Der Arbeitskreis Erwachsene Frühgeborene ist ein loser Zusammenschluss erwachsener Personen, die einstmals zu früh geboren wurden und sich mit ihren diesbezüglichen Fragen an unseren Verband gewandt haben. 

Diesem Personenkreis bietet unser Verband regelmäßig stattfindende Online-Treffen an. Im geschützten Rahmen findet ein vertrauensvoller Austausch zu den verschiedensten Herausforderungen in Alltag und Beruf, im Familien-, Kollegen- und Freundeskreis statt. Daraus konnte bereits eine hilfreiche Wissenssammlung für alle Betroffenen entstehen. Diese ist den Teilnehmenden des Arbeitskreises im passwortgeschützten Infoboard zugänglich und wird von einem ehrenamtlichen Redaktionsteam stets aktuell gehalten. 

Neben dem Erfahrungsaustausch ist es Betroffenen ein großes Anliegen, Verständnis für ihre speziellen Belange im ihrem Umfeld, aber auch in der Gesellschaft zu generieren, sich gegenseitig zu stärken und gemeinsam mit unserem Verband aktiv Lösungsmöglichkeiten für vorhandene Herausforderungen zu erarbeiten. Hierbei können erwachsene Frühgeborene auf unseren Verband und sein Netzwerk zählen.

 

Du möchtest dabei sein?

Dann füll doch einfach das Anmeldeformular möglichst sorgfältig mit nachvollziehbaren Angaben zu den Folgen deiner Frühgeburtlichkeit aus und sende es entweder per Mail an info@fruehgeborene.de (Stichwort „Erwachsene Frühgeborene“) oder per FAX an an 069-58700999 oder per Post an 

Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e.V.
Stichwort: "Erwachsene Frühgeborene"
Darmstädter Landstraße 213
60598 Frankfurt am Main

Im Anschluss nehmen wir Dich im Mailverteiler auf und laden Dich zu Veranstaltungen des Arbeitskreises gerne ein. Das Ausfüllen des Anmeldeformulars ist eine reine Interessensbekundung. Du gehst damit keine vertraglich bindende Verpflichtung gegenüber unserem Verband ein. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist freiwillig und kostenfrei. 

Falls darüber hinaus eine Fördermitgliedschaft im Verband gewünscht ist, kommt diese nur durch zusätzliche Übermittlung einer Beitrittserklärung zustande. 

Aktivitäten AK Erwachsene Frühgeborene

Seitdem der Arbeitskreis Erwachsene Frühgeborene seit 2018 stetigen Zulauf erhält (derzeit 93 angemeldete Teilnehmer:innen / Stand 1.9..22) ergaben sich daraus folgende Aktivitäten:

  • Einrichtung einer Informationssammlung zu Themen, mit denen erwachsene Frühgeborene oftmals konfrontiert sind im Laufe ihres Lebens
  • Einrichtung eines Chats bei dem Messenger Signal, in dem sich jederzeit gleichgesinnte Ansprechpartner:innen zu einem Austausch finden
  • Mehrtägiges Online-Symposium unseres Verbandes vom 16. - 18.09.2021 mit vielseitigen Formaten für Erwachsene Frühgeborene, ihre Angehörigen und Gesundheits-Wissenschaftler - eine Zusammenfassung davon findet sich im Verbandsmagazin "Frühgeborene" Ausgabe 4.2021 zum Thema Erwachsene Frühgeborene (Bestell-Link s. weiter oben) 
  • Teilnahme von AK-Teilnehmern an diversen klinischen Studien als Proband:innen 
  • Interview-Reihe mit drei unserer AK-Teilnehmer:innen bei glückskind - dem Familienprogramm von dm drogerie markt 
  • Langzeitfolgen von Frühgeburt wird zum Thema bei medizinischen Fachkongressen, u.a. der wiss. Fachgesellschaft GNPI 
    In 2022 hielt einer unserer AK Teilnehmer, Dr. Benjamin Semburg, einen erfolgreichen Impulsvortrag (Keynote) über seinen zu frühen Start ins Leben bei der GNPI - Jahrestagung 2022 in Aachen. In 2023 wird es eines der Schwerpunktthemen sein bei der 49. GNPI - Jahrestagung in Hamburg
  • Workshop-Wochenende 26. - 28.08.2022 in Duderstadt bei Göttingen