Gemeinsam für die Allerkleinsten

Wenn an Stelle von ungetrübten Elternfreuden, Sorgen und Ängste um Ihr viel zu früh geborenes Kind stehen, sind Sie auf verlässliche Informationen angewiesen. Hier finden Sie Broschüren für alle Lebensschritte Ihres Frühchens, Musteranträge, Fortbildungsangebote, eine Hotline, Selbsthilfe-Initiativen in Ihrer Nähe und das Wichtigste: Unterstützung in dieser herausfordernden Zeit. Mit unserem wissenschaftlichen Team und einem Netzwerk, das weit über Deutschland hinaus reicht, stehen wir Ihnen zur Seite.

 

Unser Verband in Zahlen

64500

Babys kommen in Deutschland pro Jahr zu früh auf die Welt

10000

dieser Frühgeborenen wiegen anfangs unter 1.500 Gramm

155

Frühchen-Eltern nehmen unsere Hotline jeden Monat in Anspruch

76

Selbsthilfegruppen sind unter unserem Dach vereint

48

Informationsbroschüren haben wir für Familien & Fachexperten entwickelt

33

Veranstaltungen und Weiterbildungen organisieren wir im Jahr

Neuigkeiten

Hier informieren wir über laufende Projekte, neueste Entwicklungen und jüngste Meldungen rund um das Thema Frühgeborene.

08. September 2023

Neues Tagebuch

Unser beliebtes Tagebuch für Frühchen-Eltern ist nach einer kleinen inhaltlichen Überarbeitung ab sofort wieder verfügbar. Erhältlich ist das Tagebuch derzeit ausschließlich in der neuen Farbe lila, die an den Welt-Frühgeborenen-Tag angelehnt ist. Hier geht es direkt zur Bestellmöglichkeit in unserem Webshop

Weiterlesen
04. September 2023

Rundflüge für Frühgeborene

Am Samstag, den 2.9.2023 hatte der Bundesverband zu einem Schnuppertag am Egelsbacher Flughafen eingeladen. Ehemals zu früh geborene Kinder im Alter zwischen 10 und 18 Jahren konnten gemeinsam mit erfahrenen Piloten, darunter auch Robin Dölp, selbst ehemals zu früh geboren, für einen gut 20-minütigen Rundflug abheben und ein wenig Höhenluft schnuppern. Ein Bericht der Hessenschau zum Aktionstag ist unter folgendem Link abrufbar. 

Weiterlesen
21. Juli 2023

Mindestmenge wird erhöht

Der Bundesverband begrüßt die geplante Umsetzung der Erhöhung einer derzeitigen Mindestmenge von 20 auf 25 Fälle. Diese soll dafür sorgen, dass Perinatalzentren der höchsten Versorgungsstufe pro Jahr mindestens 25 Kinder mit einem Geburtsgewicht von unter 1250 Gramm versorgen müssen, wenn sie weiterhin ein Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe bleiben wollen. 

Weiterlesen

Veranstaltungen

Hier sind unsere eigenen Veranstaltungsangebote für Eltern und andere Experten zu finden.

21. September 2023

Frühchen-Selbsthilfe ganz stark!

Zu dem digitalen Austausch sind Vertreter*innen unserer Mitgliedsinitiativen und Regionalstellen ganz herzlich eingeladen, um die Unterstützung von Frühgeburt betroffener Familien auf Selbsthilfe-Ebene zu befördern.

Weiterlesen
25. November 2023

31. Delegiertenversammlung

Im Sinne unseres Mottos „Gemeinsam für die Allerkleinsten“ wünschen wir uns einen lebendigen Austausch mit unseren Mitgliedern und freuen uns über Vorschläge, Ideen und jede Art von Mitwirkung.

Weiterlesen
02. November 2023

Selbstfürsorge: Mentale Stärke für Frühcheneltern - Frühgeburt verarbeiten

Ein kostenfreies Selbstfürsorge-Webinar in zwei Modulen für Frühcheneltern, unabhängig davon, wie lange die Frühgeburt zurückliegt. 

Weiterlesen

Termine

Über Aktionstage, bevorstehende Kongresse, Schulungen und Seminare von anderen Anbietern informieren wir hier.