Schnelleinstieg
Gemeinsam für die Allerkleinsten
Wenn an Stelle von ungetrübten Elternfreuden, Sorgen und Ängste um ein viel zu früh geborenes Kind stehen, dann sind Eltern auf verlässliche Informationen angewiesen. Hier sind Broschüren für alle Lebensphasen von betroffenen Familien, Musteranträge, Fortbildungsangebote, eine Hotline, regionale Selbsthilfe-Initiativen zu finden und das Wichtigste: Unterstützung in dieser herausfordernden Zeit. Mit unserem wissenschaftlichen Team und einem Netzwerk, das weit über Deutschland hinaus reicht, stehen wir Betroffenen zur Seite.
Wer wir sind...
Jeder Verband lebt von den Menschen, die sich engagieren. Hier erfahrt Ihr mehr über die einzelnen Vorstandsmitglieder. Unterstützt wird der Verband durch das Know How von Expertinnen und Experten aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen im Wissenschaftlichen Beirat.
Unsere Mission
Als Eltern von zu früh geborenen Kindern und von Frühgeburt betroffene Erwachsene setzen wir uns für Verbesserungen in ganz Unterschiedlichen Bereichen der Frühgeborenen-Versorgung ein. Hier sind konkrete Infos über unsere Mission zu finden.
Sei dabei!
Unser Arbeit lebt von Menschen, die sich auf ganz unterschiedlichen Ebenen mit uns für Frühgeborene und kranke Neugeborene einsetzen. Sie alle haben Erfahrungen rund um das Thema Frühgeburt gemacht und wissen daher, was Betroffene und ihre Familien am dringendsten brauchen. Wenn auch Du Dich mit und für uns stark machen willst, dann nimmt doch einfach Kontakt zu uns auf und lass uns schauen, was wir gemeinsam bewegen können. Deine Mitgliedschaft trägt dazu bei, dass unsere Community weiter wachsen kann. Dein Engagement als Regionalstelle des Verbandes sorgt dafür, dass betroffene Familien in ihrer Region eine persönliche Anlaufstelle finden. Deine Spendenaktion ermöglicht uns das Realisieren neuer wertvoller Projekte für Familien.
Unser Verband in Zahlen
Babys kommen in Deutschland pro Jahr zu früh auf die Welt
dieser Frühgeborenen wiegen anfangs unter 1.500 Gramm
Frühchen-Eltern nehmen unsere Hotline jeden Monat in Anspruch
Selbsthilfegruppen sind unter unserem Dach vereint
Informationsbroschüren haben wir für Familien & Fachexperten entwickelt
Veranstaltungen und Weiterbildungen organisieren wir im Jahr