Gemeinsam für die Allerkleinsten
Wenn an Stelle von ungetrübten Elternfreuden, Sorgen und Ängste um ein viel zu früh geborenes Kind stehen, dann sind Eltern auf verlässliche Informationen angewiesen. Hier sind Broschüren für alle Lebensphasen von betroffenen Familien, Musteranträge, Fortbildungsangebote, eine Hotline, regionale Selbsthilfe-Initiativen zu finden und das Wichtigste: Unterstützung in dieser herausfordernden Zeit. Mit unserem wissenschaftlichen Team und einem Netzwerk, das weit über Deutschland hinaus reicht, stehen wir Betroffenen zur Seite.
Wer wir sind...
Jeder Verband lebt von den Menschen, die sich engagieren. Hier erfahrt Ihr mehr über die einzelnen Vorstandsmitglieder. Unterstützt wird der Verband durch das Know How von Expertinnen und Experten aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen im Wissenschaftlichen Beirat.
Unsere Mission
Als Eltern von zu früh geborenen Kindern und von Frühgeburt betroffene Erwachsene setzen wir uns für Verbesserungen in ganz Unterschiedlichen Bereichen der Frühgeborenen-Versorgung ein. Hier sind konkrete Infos über unsere Mission zu finden.
Sei dabei!
Unser Arbeit lebt von Menschen, die sich auf ganz unterschiedlichen Ebenen mit uns für Frühgeborene und kranke Neugeborene einsetzen. Sie alle haben Erfahrungen rund um das Thema Frühgeburt gemacht und wissen daher, was Betroffene und ihre Familien am dringendsten brauchen. Wenn auch Du Dich mit und für uns stark machen willst, dann nimmt doch einfach Kontakt zu uns auf und lass uns schauen, was wir gemeinsam bewegen können. Deine Mitgliedschaft trägt dazu bei, dass unsere Community weiter wachsen kann. Dein Engagement als Regionalstelle des Verbandes sorgt dafür, dass betroffene Familien in ihrer Region eine persönliche Anlaufstelle finden. Deine Spendenaktion ermöglicht uns das Realisieren neuer wertvoller Projekte für Familien.
Unser Verband in Zahlen
64500
Babys kommen in Deutschland pro Jahr zu früh auf die Welt
10000
dieser Frühgeborenen wiegen anfangs unter 1.500 Gramm
155
Frühchen-Eltern nehmen unsere Hotline jeden Monat in Anspruch
76
Selbsthilfegruppen sind unter unserem Dach vereint
48
Informationsbroschüren haben wir für Familien & Fachexperten entwickelt
33
Veranstaltungen und Weiterbildungen organisieren wir im Jahr
Neuigkeiten
Hier informieren wir über laufende Projekte, neueste Entwicklungen und jüngste Meldungen rund um das Thema Frühgeborene.
18. Juni 2025
Wir nehmen Abschied von Prof. Dr. med. Otwin Linderkamp, der am 19. April 2025 nach schwerer Krankheit in Berlin verstorben ist. Als Gründungsmitglied des Bundesverbandes und in seiner langjährigen Funktion als ärztlicher Direktor der Klinik für Neonatologie an der Heidelberger Universitätsklinik hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass eine entwicklungsfördernde familienzentrierte Betreuung Frühgeborener und ihrer Familien in Deutschland entstehen und wachsen konnte.
Weiterlesen
17. Juni 2025
Der Bundesverband bietet ab sofort eine den aktuellsten gesetzlichen Regelungen entsprechende Informationsbroschüre zum Thema Sozialrecht an. Die Broschüre kann als PDF-Dokument über folgenden Link heruntergeladen werden.
Weiterlesen
04. Juni 2025
Ein Online-Kurs unterstützt die Eltern‐Kind‐Interaktion frühzeitig präventiv. Das fördert die Bindungsentwicklung. SIGNAL-Train zeigt, mit welchen Signalen Frühgeborene ihre Empfindungen ausdrücken. Das Zentrum für feto/neonatale Gesundheit stellt das Tool bundesweit kostenfrei zur Verfügung.
Weiterlesen
Veranstaltungen
Hier sind unsere eigenen Veranstaltungsangebote für Eltern und andere Experten zu finden.
21. Juni 2025
Austausch erwachsener Frühgeborener, die sich dem Arbeitskreis Erwachsene Frühgeborene unseres Verbandes angeschlossen haben.
Weiterlesen
26. Juni 2025
Ihr Frühgeborenes von Geburt bis zum 6. Lebensjahr (der inhaltliche Fokus des Abends) in seiner emotionalen sowie sozialen Entwicklung, Selbstbewusstsein und Resilienz zu stärken, ist das Anliegen dieses Webinars. Anhand von Videoclips werden im ersten Teil des Abends detaillierte und praktische entwicklungsunterstützenden Informationen hierzu vermittelt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen und Fragen zu stellen.
Weiterlesen
30. Juni 2025
Gemeinsam mit der wissenschaftlichen Fachgesellschaft GNPI bietet unser Verband eine Weiterqualifizierung für Fachkräfte an, deren Aufgabe in der ausschließlichen und kontinuierlichen psychosozialen Beratung und Begleitung von Eltern frühgeborener bzw. krank geborener Kinder im Perinatalzentrum liegt.
Weiterlesen
Termine
Über Aktionstage, bevorstehende Kongresse, Schulungen und Seminare von anderen Anbietern informieren wir hier.